Damit werden zum dritten Mal eine Frau und Mann als Fahnenträger*innen des Team D ausgewählt. Das Internationale Olympische Komitee hatte die geschlechtergerechte Lösung erstmalig zu den Olympischen Spielen 2021 in Tokio eingeführt. Die Wahl findet öffentlich bis Sonntag, dem 21. Juli, um 23.59 Uhr statt. Abgestimmt werden kann hier auf der Website von Team D sowie bei den Medienpartnern Eurosport, ARD, ZDF und t-online.
Das gewählte Duo trägt gemeinsam die Fahne bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2024 auf der Seine. Es wird am Donnerstag, dem 25. Juli, bei der Pressekonferenz von Team D im Deutschen Haus in Paris verkündet (Logo: DOSB).
Der Deutsche Olympische Sportbund hat folgende sechs Mitglieder des Team Deutschland zur Wahl benannt. Dies geschieht in alphabetischer Reihenfolge und getrennt nach Geschlecht.
FRAUEN
– Jessica von Bredow-Werndl (Reitsport) (zweifache Olympiasiegerin Tokio 2021 / zweite Olympia-Teilnahme)
– Alexandra Popp (Fußball) (Olympiasiegerin Rio 2016 / Mannschaftskapitänin / zweite Olympia-Teilnahme)
– Anna-Maria Wagner (Judo) (zwei Bronzemedaillen Tokio 2021 / zweite Olympia-Teilnahme)
MÄNNER
– Christian Reitz (Schießsport) (Bronzemedaille Beijing 2008 / Olympiasieger Rio 2016 / fünfte Olympia-Teilnahme)
– Dennis Schröder (Basketball) (Weltmeister 2023 / Mannschaftskapitän / erste Olympia-Teilnahme)
– Alexander Zverev (Tennis) (Olympiasieger Tokio 2021 / zweite Olympia-Teilnahme)
Die Kriterien für die Vorauswahl der sechs Nominierten durch die Delegationsleitung des Team Deutschland waren sportlicher Erfolg, Vorbildfunktion, Vielfalt des Sports und Vorrang für die Wettbewerbe der Olympischen Spiele. Seit 2016 kann die Öffentlichkeit gemeinsam mit den Athlet*innen des Team D über die Fahnenträger*innen entscheiden. Dabei werden die Stimmen der Olympia-Aktiven und die der Fans zu jeweils 50 Prozent gewertet.
vds/dosb