(1).jpg)
Seinen angestammten zweiten Platz hat Sport1 wieder, auch wenn der Vormonatsdritte mit 72,77 Millionen Visits im Vergleich zum Januar (74,39 Millionen) 1,62 Millionen verlor. Die Münchner konnten also anders als der kicker nicht vom Wiederbeginn des Fußballs profitieren.
Vom zweiten auf den dritten Platz fiel Transfermarkt.de. Diese Site ist immer dann besonders stark, wenn wie in Winter- und Sommerpause Wechselzeit ist und viel über (mögliche) Transfers diskutiert wird. Im August waren es zum Beispiel 103,02 Millionen Visits. Der Februar-Wert liegt bei 59,43 Millionen. Das ist im Vergleich zum Januar (81,26 Millionen) ein erwartetes Minus (21,83 Millionen).

Weiterhin Vierter ist Spox. Im Februar kam die Site auf 17,28 Millionen Visits, zuvor waren es 18,73 Millionen. Dies bedeutet einen Verlust von 1,45 Millionen.
Vom siebten auf den fünften Rang kletterte der Sportbuzzer. Im Februar waren es 11,53 Millionen Visits, was kaum eine Veränderung zum Januar darstellt. Damals standen 11,90 Millionen zu Buche. Das Madsack-Angebot wird seit April 2019 nicht mehr einzeln ausgewiesen, sondern im Rahmen des Redaktionsnetzwerks Deutschland.
.jpg)
Denn im Amateurfußball ist der Ligenpielbetrieb noch nicht wieder voll im Gange. Die IVW zählt die Site zwar nur zu einem geringen Teil. Doch die meisten der regionalen FuPa-Lizenzpartner, zum Beispiel RP Online/FuPa Niederrhein, werden offiziell erfasst.
Für ran.de ging es im Februar um zwei Plätze runter. 7,95 Millionen Visits reichten nur zum siebten Rang. Im Januar waren es noch 13,17 Millionen. Vielleicht liegt hier aber auch ein technischer Fehler bei der Ermittlung der Zugriffszahlen vor, denn ein Verlust von 5,22 Millionen lässt sich nicht nur durch ein verändertes Klickverhalten erklären.
Auf Platz acht der Sportnachrichtensites hierzulande liegt Sky Sport Deutschland. Die Seite, die im Bereich Social Media stark ist, erreichte im Februar 6,93 Millionen Visits. Das ist ein nur sehr geringer Rückgang um 0,11 Millionen.
Zu seinen aktuellen Zahlen teilten die Site-Verantwortlichen auf Anfrage von sportjournalist.de mit, dass es bei der Erfassung der Februar-Visits zu technischen Problemen gekommen sei. „Laut Google Analytics hatte Goal.com 8,5 Millionen.“ Im März sollten die IVW-Werte also wieder höher sein. Dies gilt vermutlich auch für ran.de.

Die Tätigkeit der IVW steht unter der gemeinsamen Aufsicht der Medienanbieter und Werbungtreibenden sowie Media- und Werbeagenturen, die als Verkäufer, Mittler und Käufer von Werbeträgerleistungen am Markt aufeinandertreffen.
Clemens Gerlach