Der Sportjournalismus hat in den vergangenen Jahrzehnten einen rasanten Bedeutungszuwachs erfahren und einen digitalen Wandlungsprozess durchlebt. Sportjournalistinnen und Sportjournalisten sind längst nicht mehr die Außenseiter der Redaktion (Weischenberg, 1976), sondern erlangen viel Aufmerksamkeit und Reputation.
Brancheninterne Auszeichnungen zeugen davon. Doch was zeichnet ausgezeichneten Sportjournalismus eigentlich aus? Wie wirken sich die zunehmend digitalisierten Kommunikationskulturen und neue Möglichkeiten des Storytelling aus? Diesen Fragen geht das Seminar an der Uni Salzburg in Kooperation mit Verband Deutscher Sportjournalisten und Sports Media Austria nach.
Aus der kommunikationswissenschaftlichen Forschungsliteratur werden Kriterien für guten Journalismus entwickelt, auch mit Blick auf Sportjournalist*innenpreise für guten Sportjournalismus, und dann auf ausgewählte Beispiele aus dem Kalenderjahr 2022 angewandt. Hier finden Sie Informationen zum Studiengang.
us/vds/sma