Nach Angaben der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW) kam Bravo Sport im vierten Quartal 2024 auf eine verkaufte Auflage von 39.713. Dies ist ein Plus von 3,8 Prozent im Vergleich zu 2023. Auch die Handballwoche konnte einen Zuwachs verbuchen. Es ging um 6,5 Prozent hoch auf 4925 Exemplare. Alle anderen Sportzeitschriften mussten Verluste hinnehmen. Der Branchendienst DWDL hat die IVW-geprüften Publikationen in einem Ranking gelistet.
Nummer eins bei den Sportzeitschriften ist SPORT BILD mit einer verkauften Auflage von 131.308. Das Minus verglichen mit dem vierten Quartal 2023 beträgt 10,3 Prozent. Auch der auf Platz zwei und vier rangierende kicker verlor. Bei der Montag-Ausgabe (Verkäufe: 63.936) waren es 7,4 Prozent, bei der vom Donnerstag (58.625) sogar 7,8 Prozent. Die Nürnberger sind allerdings digital sehr stark (Screenshot: IVW/VDS).
Dritter des Rankings ist 11 FREUNDE. Die verkaufte Auflage im vierten Quartal 2024 beträgt 58.723. Der Rückgang beläuft sich auf 5,7 Prozent. Das „Magazin für Fußballkultur“ gehört seit Ende 2023 mehrheitlich dem SPIEGEL-Verlag. Vorher war Gruner + Jahr unter dem Dach von RTL Deutschland an 11FREUNDE beteiligt. Zu den Top Five gehört auch Bergwelten. 43.076 Exemplare wurden verkauft, das Minus liegt bei 9,0 Prozent.
Die IVW ist eine staatlich unabhängige, nicht kommerzielle und neutrale Prüfinstitution für den deutschen Werbeträgermarkt. Die Tätigkeit steht unter gemeinsamer Aufsicht der Medienanbieter und Werbungtreibenden sowie Media- und Werbeagenturen, die als (Ver)käufer und Mittler von Werbeträgerleistungen am Markt aufeinandertreffen.
Clemens Gerlach