Die Einschätzungen für den Einsatz des „Du“ in der Sportberichterstattung gehen weit auseinander. Der Branchendienst DWDL hat bei seiner Umfrage („Ein Tabu, das keines mehr ist“) jedenfalls keine klare Tendenz feststellen können, allerdings „einen Wandel im Sportjournalismus“.
Während bei Sky neuerdings verstärkt geduzt wird, weil dies angeblich „lockerer, offener, emotionaler und auch freundlicher" sei, halten zum Beispiel ARD und RTL am „Sie“ fest. Stichwort: „journalistische Distanz“.
Hier eine alphabetische Übersicht der von DWDL befragten Sender und Streamer bezüglich der „Du/Sie“-Thematik:
– ARD: ausschließlich „Sie“
– DAZN: „Sie“ die Regel, „Du“ erlaubt
– ran: „Sie“ die Regel, „Du“ erlaubt
– RTL: ausschließlich „Sie“
– Sky: vermehrt „Du“, aber keine Vorgabe für „Du“ oder „Sie“
– Sport1: häufig „Du“, aber keine Vorgabe für „Du“ oder „Sie“
– ZDF: „Sie“ die Regel, „Du“ erlaubt
cleg