Laut einer Medienmitteilung des Deutschen Fußballmuseums gab es im Vergleich zum bisherigen Rekordjahr 2023 signifikante Steigerungen. Bei den Besucherzahlen war ein Plus von 40 Prozent zu verzeichnen. Die Ticketing- und Merchandising-Umsätze stiegen um 23 beziehungsweise 70 Prozent.
„Wir erkennen in den starken Zahlen auch die Sondereffekte durch die Europameisterschaft im eigenen Land, können das Ergebnis also gut einordnen“, sagte Museumsdirektor Manuel Neukirchner. Er freue sich grundsätzlich darüber, dass das Haus 2024 „seinem eigenen Anspruch, ein lebendiger Ort der Begegnung und Diskussion zu sein, in besonderer Weise gerecht geworden“ sei.
Die Gesamtbesucherzahl in Dortmund stieg auf 289.000 Besucher*innen. Allein während der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland haben 40.000 Menschen die Ausstellungsflächen besucht, davon 2715 am neuen Rekordtag vor dem EM-Gruppenspiel Frankreich gegen Polen am 25. Juni in Dortmund.
cleg/dfm