Editorial von VDS-Schatzmeister Wolfram Köhli

Ein Dank, eine Mahnung, ein Ausblick

07.01.2025

Die Digitalisierung des VDS ist auf einem guten Weg, wie die Erstellung der aktuellen Presseausweise beweist.

 

1413 – das ist meine Zahl des Jahres 2025. Sie belegt: Steter Tropfen höhlt selbst althergebrachte Routinen aus. 1413 Presseausweise für das Jahr 2025 wurden bis zum 17. Dezember 2024 von den Mitgliedern beantragt, von den Vereinen geprüft und freigegeben. Das kleine Dankeschön an alle ist der frühe Versand. Hinter der Disziplin aller im VDS Organisierten steckt wohl die Erkenntnis: Miteinander geht es besser. Gelingt es uns, so zusammenzuarbeiten, haben wir alle den Nutzen davon. Das gilt besonders für die Kolleginnen und Kollegen, die sich in den Regionalvereinen einsetzen. Merci im Namen aller.

Die neue Exportmöglichkeit der Datenbank bringt zuverlässig Personendaten und Bilder zusammen. Die Druckerei ist uns für diese Leistung mit dem Preis des Vorjahres entgegengekommen. Unsere festen Produktionstermine helfen dort bei den technischen Abläufen und uns bei der Preisgestaltung. Daher sind diese Worte auch als letzte Aufforderung zu verstehen, noch nicht gestellte Anträge bis 15. Januar auf den Weg zu bringen. Am 19. Januar 2025 werden die letzten Ausweise zur Produktion gegeben, für die keine Zusatzkosten anfallen. Danach wird jeweils in der letzten Woche des Monats gedruckt – mit einem Betrag für den Aufwand von 10 Euro, der an die Vereine zu bezahlen ist.

Hintergrund dieser erfreulichen Entwicklung ist die zunehmende Digitalisierung bei den Abläufen des VDS. Wir sind mit der neuen Datenbank auf die Zielgerade unseres Marathons eingebogen. Beim Wahlkongress in München hoffen wir alle über die neuen technischen Möglichkeiten aufklären zu können. Das ist im ersten Moment sicher etwas anspruchsvoller. Wie immer bei neuen Dingen. In der Summe wird es allen im Ehrenamt Arbeitenden Erleichterung bringen. Das gilt auch für die Cloud, jenen virtuellen Speicherplatz, den der VDS den Regionalvereinen kostenfrei zur Verfügung stellt. (Köhli-Foto: Edith Geuppert)

Wie entwickelt sich der Aufbruch in die digitale Welt des VDS? Wir eruieren Möglichkeiten eines noch einfacheren Ausweisantrags. Er wird sicher nur noch eine Seite beinhalten. Die Mitglieder übernehmen die Verantwortung selbst, im Kollegenkreis erreichbar zu bleiben. Persönliche Daten dürfen und sollen fortan selbst eingepflegt werden. Dies ist im Hinblick auf die der neuen Datenbank folgenden App sehr wichtig.

01001101 01000101 01010010

01010010 01011001 00100000

01000011 01001000 01010010

01001001 01010011 01010100

01001101 01000001 01010011

So könnte "Frohe Weihnachten" in der binären Sprache in einem Jahr aussehen. Zur Beruhigung aller: Das wird nicht unsere Kommunikationsebene werden. Wir bleiben mit beiden Füßen auf dem Boden. Die Technik soll uns helfen, Kosten und Energie zu sparen. Einen Beitrag zur Stabilität des Beitrags zu leisten. Wenn das keine guten Aussichten auf 2025 sind.

In diesem Sinne ein gutes, gesundes und ereignisreiches Jahr 2025,

Wolfram Köhli (VDS-Schatzmeister)