Die Vorsitzende Martina Knief hatte schon im vergangenen Jahr damit begonnen, den Nachwuchskräften des Vereins Frankfurter Sportpresse eine besondere Bühne zu bieten. Ihre Vorstandskollegen waren sofort Feuer und Flamme, als es hieß, gerade den Jungen Federn der hessischen Sportjournalisten den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Kennenlernen, Informieren, Netzwerken – alles ist möglich.
Bereits die Premierenveranstaltung mit dem Landessportbund Hessen stieß auf große Resonanz. Und auch jetzt, als sich die VFS-Crew im schmucken Campus mit Vertretern des Deutschen Fußball-Bundes zum Gedankenaustausch traf, war der Ansturm groß. Annähernd 20 Jungredakteure folgten der Einladung, und für die meisten von ihnen war die Begegnung sowohl mit Steffen Simon als auch mit Saskia Bartusiak das erste Mal (Foto VFS-Besuchergruppe: Jochen Günther).
Seit drei Jahren wirkt Steffen Simon, der einstige WDR-Sportchef, beim DFB als Direktor Öffentlichkeit und Fans. „Ich habe hier einen neuen Beruf gelernt“, sagte er und berichtete ungezwungen aus dem Innenleben des Verbandes, bei dem 735 Mitarbeitende beschäftigt sind.
Saskia Bartusiak, Frankfurter Frauenfußball-Ikone, bildet an der Seite von Bundestrainer Christian Wück gemeinsam mit Maren Meinert das Assistenztrainergespann. „Toll, dass ich hier meinen Platz beim DFB gefunden habe“, sagte sie in einer Talkrunde mit Martina Knief und Nationalmannschafts-Pressesprecherin Sonja Alger.
Annette Seitz, Vorgängerin Sonja Algers und jetzigen Expertin für Strategische Kommunikation Frauenfußball, hatte den Nachmittag perfekt vorbereitet. Die Jungen Federn freuen sich schon auf die Fortführung dieses ganz speziellen VFS-Angebots. Der nächste Informationsbesuch ist beim Deutschen Olympischen Sportbund geplant.
Der Autor dieses Artikels ist Ralf Weitbrecht. Auf der Website des Vereins Frankfurter Sportpresse finden Sie eine längere Fassung. Bitte klicken Sie dazu hier.