Interviews

NDR-Mann Ole Zeisler hat für die ARD-Doku-Serie „Being Jan Ullrich“, die er mit seinem Kollegen Uli Fritz verwirklichte, viel Lob eingeheimst. Im Interview mit sportjournalist-Autor Ruben Stark spricht der 44-Jährige über Ullrich als ewig Suchenden und erklärt, warum er dem Tour-Sieger von 1997 raten würde, reinen Tisch zu machen.

Ein Sonderheft zur Fußball-Bundesliga, das schon bei Erscheinen nicht mehr aktuell ist – wie sinnvoll ist das noch? Im Interview mit sportjournalist-Autor Maik Rosner spricht kicker-Chefredakteur Jörg Jakob über das „Kult- und Sammelobjekt“ aus seinem Hause und erklärt, warum dieses sehr wohl noch zeitgemäß ist.

„Wir erwarten von der EM der Frauen eine Signalwirkung“

DFB-Vizepräsidentin Sabine Mammitzsch

Vom 6. bis 31. Juli läuft in England die Fußball-EM der Frauen. Als DFB-Vizepräsidentin Frauen- und Mädchenfußball wird Sabine Mammitzsch das deutsche Nationalteam zu den Spielen begleiten. Sie verbindet mit dem Turnier eine Chance auf mehr Sichtbarkeit und erwartet die Fortsetzung einer positiven Entwicklung, wie sie im Gespräch mit sportjournalist-Autor Stefan Freye erklärt.

„Wir helfen täglich schwerkranken Menschen“

Umsteiger Thorsten Schabelon

Einst Fußball, heute Früherkennung. Und Station statt Stadion. Thorsten Schabelon ist Kommunikationschef am Universitätsklinikum Essen. Im Interview der sj-Serie „Einsteiger, Aussteiger, Umsteiger“ spricht er über seinen Abschied vom Sportjournalismus, menschliche Schicksale und unverhoffte Chancen.

„Handwerkliche Entfaltung klappt besser als im Journalismus“

Umsteiger Christopher Köster

Im Vorschulalter schaute Christopher Köster keine Trickfilme, sondern Sport. Vor knapp vier Jahren kehrte der ehemalige SID-Volontär dem Sportjournalismus den Rücken und ist über ADAC und Autobahn GmbH beim Filterhersteller Hengst gelandet. Im sportjournalist-Interview der Reihe „Einsteiger, Aussteiger, Umsteiger“ erklärt Köster, warum er sich für den Wechsel entschieden hat.

Früherer Express.de-Sportchef Marcel Schwamborn – „Am liebsten täglich etwas auf meinen Grill zubereiten“

sportjournalist-Fragebogen „Ich über mich“

Er grillt für sein Leben gern und liebt das Meer. Was ihn sonst noch begeistert, erklärt der ehemalige Express.de-Sportchef Marcel Schwamborn, der dem Verband Westdeutscher Sportjournalisten angehört, im sj-Fragebogen „Ich über mich“ auf der VDS-Website.

„Ich wollte aus dem Sport raus“

Umsteiger Joachim Mölter

Joachim Mölter, Jahrgang 1963, war – von einem dreieinhalbjährigen Intermezzo bei der FAZ und als Freelancer unterbrochen – seit 1992 Sportredakteur bei der Süddeutschen Zeitung. Im Sommer 2021 wechselte er als Polizeireporter hausintern in den Lokalteil. Ein Gespräch der sportjournalist-Reihe „Einsteiger, Aussteiger, Umsteiger“ über Tatorte, Entfremdung und das Recht zu lügen.

„Wenn es dem Sozialismus diente, war praktisch alles legitim“

Interview mit Ines Geipel

Die ehemalige Leichtathletin Ines Geipel engagiert sich seit Jahren für die Aufarbeitung des DDR-Staatsdopings. In ihrem neuen Buch „Schöner Neuer Himmel – Aus dem Militärlabor des Ostens“ belegt sie, wie Körper mit „optimaler Normierung“ geschaffen werden sollten. Wie menschenverachtend dies geschah, erklärt sie sportjournalist.de.

MagentaSport-Moderatorin Anett Sattler – „Jede Entscheidung hatte ihre Berechtigung“

sportjournalist-Fragebogen „Ich über mich“

Menschen und deren Emotionen haben es ihr beruflich angetan. Auch sonst setzt sie auf positive Energie. Was sie darüber hinaus umtreibt, erklärt die MagentaSport-Moderatorin Anett Sattler, Mitglied des Vereins Sportjournalisten Sachsen-Anhalt, im sj-Fragebogen „Ich über mich“.
Print, Online, der mediale Wandel, die Zukunft: Im zweiten Teil des Interviews zum 75-jährigen Jubiläum des Spiegel spricht Sportchef Udo Ludwig über Themen, die nicht nur ihn und das Hamburger Nachrichtenmagazin bewegen. Seine Befürchtung: Es wird immer weniger gut ausgebildete Journalist*innen geben.

„Mir kam der Sport irgendwie unwichtig vor“

Umsteigerin Elisabeth Huther

Sie begann im Sportjournalismus und ist nun in der Parteipolitik aktiv. Für Elisabeth Huther hat sich der Wechsel der Seiten ausgezahlt. Im sportjournalist-Interview der Reihe „Einsteiger, Aussteiger, Umsteiger“ erklärt sie ihre Beweggründe.

Münchner FAZ-Korrespondent Christopher Meltzer – „Versuche, an Gerechtigkeit zu glauben“

sportjournalist-Fragebogen „Ich über mich“

Er selbst hält sich für einen „Langsamstschreiber“. Auf Spezi mag er nicht verzichten. Was ihn sonst noch umtreibt, erklärt der Münchner FAZ-Sportkorrespondent Christopher Meltzer, der VMS-Mitglied ist und jüngst bei den VDS-Berufswettbewerben ausgezeichnet wurde, im sj-Fragebogen „Ich über mich“ auf sportjournalist.de.