Seine Mission ist klar: Holger Obermann will mit dem Fußball Kinder und Jugendliche unterstützen, die weltweit in Armut leben. Ans Aufhören denkt der 79-jährige Trainer noch lange nicht – zum Glück.
Interviews
Seinen Traumjob hat Roland Zorn gefunden. Doch ganz zufrieden ist der langjährige Journalist der Frankfurter Allgemeinen Zeitung nicht. Das hat auch mit einem ostwestfälischen Fußballverein zu tun.
Kaum ein Trainer ist so viel herumgekommen wie Holger Obermann. Dabei hat der Hesse reichlich Elend gesehen. Im Interview erklärt er, warum er niemals aufgegeben hat.
Als Fußballprofi war Thomas Helmer sehr erfolgreich. Im Fernsehjournalismus läuft es für den Europameister ebenfalls. Der sportjournalist fragte trotzdem nach, welche Ziele Helmer noch hat.
Sie ist eines der bekanntesten Gesichter im deutschen Fernsehen. Inzwischen gehört Julia Scharf zum Team der Sportschau-Moderatoren. Ihr berufliches Herz hängt an Fußball und Ski alpin.
Martin Hägele ist ein Weltenbummler, seit zehn Jahren in Diensten des FC Bayern München. Nun erhielt der Asien-Experte die Ehrendoktorwürde der Wirtschafts-Universität Hiroshima.
Der Sport-Informations-Dienst steht vor großen Herausforderungen. Der neue Geschäftsführer und Chefredakteur Sven Froberg erklärt, wieso Bewegtbild für den Erfolg (s)einer Nachrichtenagentur von entscheidender Bedeutung ist.
Wintersport und Hans-Reinhard Scheu – das war jahrzehntelang eine feste Verbindung. Doch auch im Ruhestand hat er genug zu tun. Dem sportjournalist berichtet Scheu, was ihn an- und umtreibt.
Der Sport-Informations-Dienst ist 70 Jahre alt. Der neue Geschäftsführer und Chefredakteur Sven Froberg erklärt, wie er den SID jung und dynamisch halten will, damit dieser auch künftig in der sich sehr schnell verändernden Medienwelt bestehen kann.
Bei seiner Vorliebe für Nudelgerichte und bella Italia könnte Mathias Frohnapfel sehr gut als Gastrokritiker im Stiefel-Land arbeiten. Derzeit aber kümmert er sich vorwiegend um den FC Bayern München. Auch lecker!
Erst wollte er ein großer Indianerboss werden, dann sattelte Henrik Diekert um und wurde Sportjournalist. Für ihn bis heute eine gute Entscheidung.
Der Sport war immer seine Leidenschaft. Das hat Michael Steinbrecher aber nicht davon abgehalten, sich auch anderen Themenbereichen zu widmen. Der sportjournalist sprach mit dem renommierten TV-Mann.