Die Juni-Auswertung der IVW für die deutschsprachigen Sportsites kennt zwei Sieger – Kicker Online und Transfermarkt.de. Für Sport1 und Spox gab es hingegen keine guten Nachrichten.
Meldungen und Medien
Facebook, Instagram und Twitter – sehr beliebt und sehr umstritten. Hier plädiert ein 19-jähriger Sportjournalist ganz offensiv für die Nutzung von Social Media.
Für Bayern München ist es eine Zäsur – und auch für Mediendirektor Markus Hörwick. Das FCB-Urgestein hört bei seinem Klub auf.
Der langjährige Pressesprecher von Hertha BSC wechselt innerhalb des Klubs die Position. Peter Bohmbach wird künftig unter anderem für die „Traditionspflege“ zuständig sein.
Das ZDF bekommt einen neuen Sportchef. Thomas Fuhrmann folgt im kommenden Jahr auf Dieter Gruschwitz.
Oliver Kreth (Print), Phillip Gätz (Foto), Michal Samulski (International) und Martin Dagahs (Ehren-Award) wurden in Halle/Westfalen mit den Medien-Awards der Gerry Weber Open ausgezeichnet.
Das Präsidium des Verbandes Deutscher Sportjournalisten bedauert den Rücktritt von Markus Gilliar, Matthias Hangst und Kai Pfaffenbach als VDS-Fotografensprecher während der Fußball-Europameisterschaft außerordentlich.
Die drei Fotografensprecher des Verbandes Deutscher Sportjournalisten sind zurückgetreten. Wir dokumentieren hier die Erklärung von Markus Gilliar, Matthias Hangst und Kai Pfaffenbach im Wortlaut.
Das kostenlose Magazin Klubsport erscheint seit Mai in Millionenauflage. Das Ziel der Macher: den öffentlichen Blick für Vereinsthemen schärfen.
Die ZDF-Kommentatorin Claudia Neumann musste zuletzt reichlich viele verbale Angriffe ertragen, oftmals unter der Gürtellinie. Die Idioten sind zwar lautstark, aber zum Glück in der Minderheit.
Das Sportressort der Bild bekommt einen neuen Leiter. Carl Constantin „Carli“ Underberg folgt auf Matthias Müller.
Der Bundestrainer hat sich in die Hose gegriffen. Wen juckt's?, fragt VDS-Präsident Erich Laaser und fordert ein Ende der unsäglichen Diskussion.