Auch 2017 wird die Tradition fortgesetzt. Der Verband Deutscher Sportjournalisten und die Schiedsrichter-Kommission des Deutschen Fußball-Bundes werden am 6. Februar 2017 in Hamburg ein Regelkunde-Seminar veranstalten.
Meldungen und Medien
Am Ende dieser Saison ist für Reinhold Beckmann nach 14 Jahren Schluss bei der Sportschau. Der ARD-Moderator will aber weiter Fernsehen machen.
Der Mitteldeutsche Rundfunk hat einen neuen Leiter der Hauptredaktion Sport. Raiko Richter übernimmt die Position zum 1. Dezember.
Im Oktober gab es für die deutschsprachigen Sportsites nicht viel zu holen. Sport1 und Transfermarkt verloren deutlich. Kicker Online büßte hingegen wenig ein.
Er war einer der dienstältesten Pressesprecher der Fußball-Bundesliga. Doch jetzt hat Jörn Wolf genug und kehrt dem Hamburger SV den Rücken.
Der SportpresseBall hat eine große Tradition. Auch bei der 35. Auflage kam das Publikum voll auf seine Kosten. Die Gäste feierten bis in den frühen Morgen.
VDS/Macromedia-Stipendiat Daniel Höhr gibt weiter Vollgas. Diverse Projekte sind in Arbeit. Hier berichtet er über seine journalistischen Aktivitäten.
Lange hat es Jörg Wontorra ohne Moderatorentätigkeit nicht ausgehalten. Der 67-Jährige gibt sein Comeback im Fernsehen.
Sky hat sich für Frank Buschmann etwas Besonderes ausgedacht. Der 51-Jährige wird neben seiner Tätigkeit als Fußball-Kommentator auch die deutsche Version der britischen Kultsendung „A League of their own“ moderieren.
Das Bundesministerium des Inneren will sich nicht mehr am Fair-Play-Preis des Deutschen Sports beteiligen. Die Entscheidung ist nicht nur falsch, sie ist eine Blamage – für das BMI, urteilt Jurymitglied Albert Mehl in seinem Kommentar.
Der Jahr Top Special Verlag aus Hamburg hat zwei neue Chefredakteure. Andrej Antic leitet ab sofort das Tennis Magazin. Dem Golf Magazin steht nun Detlef Hennies vor.
Frank Buschmann hat sich entschieden, für welchen Sender er künftig im Sportbereich exklusiv arbeiten wird. Der TV-Moderator schließt sich Sky an.