Meldungen und Medien

Kicker.de kratzt am Rekord, Messprobleme bei Sport 1

Online-Quoten Oktober 2018

Fast hätte es Kicker.de geschafft. Das Portal verpasste im Oktober nur sehr knapp die eigene Bestmarke. Für Sport 1 gab es hingegen überaus schlechte Zahlen – höchstwahrscheinlich wegen eines technischen Problems bei der Messung.

Daniel Weiss wird Sportmedien-Preisträger 2018

37. Deutscher SportpresseBall

Auch der 37. Deutsche SportpresseBall in Frankfurt war ein rauschendes Fest. Die Gäste amüsierten sich prächtig. In Daniel Weiss konnte sich ein Eiskunstlaufkenner über den PEGASOS-Preis 2018 in der Kategorie Sportmedien freuen. Geehrt wurden auch Angelique Kerber und Philipp Lahm.
Michael Jahn hat nach zahlreichen Werken über Hertha BSC ein weiteres Buch geschrieben. Der langjährige Redakteur der Berliner Zeitung liefert mit „Allein in Las Vegas – Reisenotizen eines Sportjournalisten“ kuriose Anekdoten aus seinem Berufsleben.

„Mehr erlaubt als auf gedrucktem Papier des Verlages“

Twitter-Debatte – Teil II

Journalistinnen und Journalisten twittern gerne, für manche ist es gar ein zweiter Job. Doch wann sind diese Aktivitäten beruflich und wann privat? Der sportjournalist hat sich umgehört. Die Meinungen gehen stark auseinander.

VDS/Kicker-Ausstellung gastiert in München

„Sportfoto des Jahres 2017“

Robert Michael hat das „Sportfoto des Jahres 2017“ geschossen. In der Wanderausstellung von VDS und Kicker sind alle Siegerfotos zu sehen. Dazu kommen die Gewinner der vergangenen zehn Jahre plus eine Auswahl der spektakulärsten Fotos aus der Welt des Sports. Die Tournee mit ihren 14 Stationen geht quer durch die Republik. Vom 26. Oktober bis 11. November ist München dran.

Matthias Scholze unterstützt Verband bei Medienarbeit

Eishockey

Der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) kann sich über Verstärkung freuen. Matthias Scholze ist ab sofort für den Verband im PR- und Medienbereich aktiv.

Der FC Bayern muss respektvoll mit Sportjournalistinnen und Sportjournalisten umgehen

Erklärung des VDS-Präsidiums

Der Verband Deutscher Sportjournalisten und der Verein Münchner Sportjournalisten distanzieren sich vehement von den Vorwürfen, die auf der Pressekonferenz des FC Bayern München von Karl-Heinz Rummenigge, Uli Hoeneß und Hasan Salihamidzic gegen „die Medien“ erhoben wurden.